Programmierer finden: Die besten Entwickler für dein Team – So gehts!

Programmierer finden: So findest du die besten Entwickler für dein Team!

Programmierer finden – Gar nicht (mehr) so einfach.
Programmiererinnen und Programmierer sind heutzutage sehr gefragt. Egal ob es um die Entwicklung von Software, Apps oder Webseiten geht, gute Programmierer sind für den Erfolg eines Projektes und damit auch für den Erfolg des Unternehmens unerlässlich.

Aus diesem Grund ist es aber auch sehr schwierig, wirklich geeignete Entwickler für sein Unternehmen zu gewinnen.

Doch wie findest du geeignete Programmierer? In diesem Artikel erfährst du 5 effektive Wege, wie du die perfekten Programmierer für dein Team finden kannst.

Programmierer finden: Nutze Jobportale

Jobportale sind eine der bekanntesten und effektivsten Methoden, um nach geeigneten Programmierern zu suchen. Du kannst gezielt nach Entwicklern suchen, die deinen Anforderungen entsprechen.

Außerdem kannst du dein Unternehmen und die offene Stelle vorstellen, um potenzielle Bewerber anzusprechen. Achte auf eine ansprechende Stellenbeschreibung, die alle wichtigen Details enthält, und verwende aussagekräftige Überschriften und Bilder, um die Aufmerksamkeit der Kandidaten zu gewinnen.

Wenn du dein Unternehmen und deine offene Stelle auf mehreren Plattformen präsentierst, erhöhst du die Chance, dass potenzielle Kandidaten darauf aufmerksam werden.

Programmierer finden: Hol dir Empfehlungen von Mitarbeitenden, Fachleuten und Branchen Insidern ein

Eine weitere effektive Möglichkeit, qualifizierte Programmierer zu finden, besteht darin, Empfehlungen von anderen Fachleuten und Branchen Insidern einzuholen.

Berufliche Netzwerke wie LinkedIn oder XING bieten hervorragende Möglichkeiten, um potenzielle Kandidaten zu finden.

Wenn du eine Stelle zu besetzen hast, kannst du deine Kontakte bitten, die Stellenanzeige zu teilen oder dir geeignete Kandidaten zu empfehlen. Auf diese Weise kannst du auf das Wissen und die Erfahrung von Fachleuten zurückgreifen und potenzielle Kandidaten finden, die möglicherweise nicht aktiv auf der Suche nach neuen Beschäftigungsmöglichkeiten sind.

Programmierer finden: Hol dir Empfehlungen von Mitarbeitenden, Fachleuten und Branchen Insidern ein

Ein weiterer Vorteil von Empfehlungen ist, dass sie das Vertrauen der Bewerber in das Unternehmen und die offene Stelle erhöhen können, da sie von jemandem empfohlen wurden, dem sie vertrauen oder den sie respektieren.

Dies kann dazu beitragen, dass sich mehr qualifizierte Kandidaten für die Stelle bewerben und die Chancen auf eine erfolgreiche Einstellung erhöhen.

Programmierer finden: Besuche Recruiting-Events, Entwickler-Konferenzen oder Hackathons

Eine weitere Möglichkeit, potenzielle Kandidaten für offene Stellen in der Web- und App-Entwicklung zu finden, ist die Teilnahme an Recruiting-Veranstaltungen, Entwickler-Konferenzen oder Hackathons. Diese Veranstaltungen bieten Unternehmen die Möglichkeit, talentierte Programmierer zu treffen und kennenzulernen, die sich für die neuesten Trends und Technologien in der Branche begeistern. Auf vielen dieser Veranstaltungen können sich Unternehmen mit Ständen präsentieren, um potenzielle Bewerber anzuziehen.

Die Teilnahme an solchen Veranstaltungen kann auch dazu beitragen, das Image des Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber in der Branche zu verbessern. Unternehmen können ihre Marke und ihre Unternehmenskultur präsentieren, um die Aufmerksamkeit potenzieller Bewerber auf sich zu ziehen.

Programmierer finden: Sprich potentielle Kandidaten direkt in sozialen Netzwerken an

Soziale und berufliche Netzwerke wie LinkedIn, Facebook, Instagram oder XING sind eine weitere Möglichkeit, gezielt nach Programmierern zu suchen. Hier kannst du auf eine große und aktive Community zugreifen und potenzielle Kandidaten direkt ansprechen. Dies wird als Active Sourcing bezeichnet. 

Eine gezielte Suche nach passenden Profilen oder eine Anzeige mit den entsprechenden Anforderungen kann dir helfen, die richtigen Personen zu finden.

Wenn du jemanden gefunden hast, der deinem Anforderungsprofil entspricht, solltest du ihn oder sie direkt anschreiben und das Stellenangebot vorstellen.

Ein weiterer Vorteil dieser Methode ist, dass man sich über das öffentliche Profil des Bewerbers einen Eindruck von seinen Fähigkeiten und seiner Persönlichkeit verschaffen kann, bevor man ihn kontaktiert. Du solltest darauf achten, dass du höflich und respektvoll bleibst, wenn du potenzielle Kandidaten direkt ansprichst, um eine positive Beziehung aufzubauen und einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Programmierer finden: Der PRO-Tipp! Nutze Werbeanzeigen

Viele und vor allem passende Bewerbungen sind der Schlüssel für erfolgreiche Teams. Hast du viele Bewerbungen in der “Schublade”, kannst du dir die A-Player aussuchen, die auch wirklich perfekt in dein Team passen.

Programmierer finden: Der PRO-Tip! Nutze Werbeanzeigen

Mit Werbeanzeigen kannst du deutlich schneller und günstiger Web- und App-Entwickler finden. Diese Art der Personalgewinnung nennt sich “Performance Recruiting”.

Ganz grob gesagt geht es dabei darum, mit Werbeanzeigen in sozialen oder beruflichen Netzwerken auf Mitarbeitersuche zu gehen. Wobei “Suche” nicht ganz stimmt. Denn die Interessenten melden sich bei dir!

 Mit viel Psychologie und den ein oder anderen Kniffen erreichst du dadurch die Leute, die heute noch gar nicht wissen, dass sie bald bei dir arbeiten werden. Du erhältst dabei Einblick in Kennzahlen, die dir sagen, wie gut deine Recruiting-Kampagne funktioniert.

Wie du selbst mit Werbeanzeigen Web- und App-Programmierer finden kannst, habe ich dir in einem Leitfaden erklärt. Diesen biete ich dir unter folgendem Link zum Download an (Ja, der Download kostet dich keinen Cent 😉):

👉 Hier Leitfaden herunterladen: 8 konkrete Schritte um mit Werbeanzeigen auf Facebook, LinkedIn & Co. schneller und günstiger wirklich passende Web- und App-Entwickler zu finden

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es viele Möglichkeiten gibt, um effektiv Programmierer zu finden.

Nutze Jobportale, hol dir Empfehlungen von deinen Mitarbeitenden und Branchen Insidern ein, spreche potenzielle Kandidaten in sozialen und beruflichen Netzwerken direkt an und besuche Recruiting-Events, Entwickler-Konferenzen und Hackathons.

Möchtest du die volle Kontrolle über deine Recruiting-Kampagne haben und dabei auch mehr potenzielle Kandidaten zur Auswahl haben, dann solltest du dich mit dem Veröffentlichen von Werbeanzeigen auf Meta (Facebook / Instagram), LinkedIn und Co. befassen.