• Jetzt Erstgespräch vereinbaren!
  • Menü Menü

Die 3 Kennzahlen, welche dir sagen, ob dein Performance Recruiting funktioniert!

Lesedauer: ca. 6 Minuten
Zuletzt aktualisiert am26.01.2023inPerformance Recruiting

Ich sehe es als eine große Stärke an, Dinge messen zu können. Denn nur so kann ich herausfinden, wie erfolgreich die unterschiedlichen Maßnahmen sind, die ich ergreife. Das ist besonders wichtig, wenn ich viel Geld in eine Sache investiere. In solchen Fällen ist eine gute Messbarkeit entscheidend, um Erfolg zu haben.

Egal ob klassisch Website-Besucher, Conversions oder – ganz aktuell – Gas- und Stromzählerstände. Wer nicht misst, legt einen absoluten Blindflug hin und weiß nicht, was zum Schluss raus bzw. rüber kommt. Oder wie beim Energiebeispiel – nachzuzahlen ist.
Deshalb hab ich hier die wichtigsten Kennzahlen aus dem Social Performance Recruiting für dich zusammen gestellt damit du prüfen kannst, ob dein Performance Recruiting klappt.

Hast du gerade digitales Recruiting in Form von Werbekampagnen laufen, dann solltest du genau auf diese Zahlen achten!

Das erwartet Sie in diesem Artikel:

  • Impressions
  • Klickrate (CTR)
  • Frequenz
  • Conversion Rate (CR)
  • Cost per Hire (CPH)
  • Fazit
  • Hol dir hier die kostenlose Kandidaten Persona Vorlage

Impressions

Diese Kennzahl gibt an, wie oft Dein Jobinserat ausgespielt wurde. Bei Performance Recruiting ist dies ziemlich einfach zu ermitteln. Alle sozialen Netzwerke liefern diese Kennzahl. Bei klassischen Jobbörsen oder Print wird das schon schwierig. Wie willst Du hier messen, wie oft die Stelle „ausgespielt“ wurde?

Klickrate (CTR)

Diese Kennzahl gibt an, wie oft Dein Inserat im Verhältnis zu den Impressions geklickt wurde.
Ein Beispiel: Dein Jobinserat wurde 100 mal ausgespielt. 2 mal wurde darauf geklickt. Daraus resultiert eine Klickrate von 2%. Was im Übrigen einer sehr guten Klickrate entspricht

Frequenz

Diese Kennzahl kannst Du auch nur wieder im Performance Recruiting messen. Diese gibt an, wie oft eine einzelne Person Deine Job-Anzeige gesehen hat. Wenn diese Zahl zu hoch ist, ist dies oft ein Zeichen dafür, dass Deine Anzeige die Nutzer nicht richtig catcht und ihnen nicht ins Auge springt.

Conversion Rate (CR)

Diese gibt an, wieviel Bewerbungen im Verhältnis zu den Impressions Du erhalten hast. Auch diese Kennzahl lässt sich bei klassischen Jobbörsen oder Print nicht ermitteln, da hier die Impressions fehlen.
Ein Beispiel: Deine Job-Anzeige wurde 5.000 mal ausgespielt. 50 Bewerbungen hast du erhalten. Das macht eine Conversion Rate von 1%.

Cost per Hire (CPH)

Der CPH ist am Ende, die wichtigste Zahl. Hier addierst Du alle externen und internen Kosten des Recruitings und dividierst diese Zahl durch die Anzahl der neu eingestellten Mitarbeiter.
Ein Beispiel: Du hast im Jahr 2021 fünf neue Mitarbeiter eingestellt. Für Personalvermittler, Stellenanzeigen, Recruiting-Personal, Recruiting-Software und sonstigen Recruiting-Kosten fielen im Jahr 2021 etwa 110.000 Euro an. Somit war Dein Cost per Hire bei 22.000 Euro (110.000 / 5 = 22.000). Der CPH hängt stark von den zu besetzenden Stellen und der Branche ab.

Fazit

Ich hoffe ich konnte Dir diese Kennzahlen etwas verdeutlichen und du weißt jetzt, worauf du bei der Beurteilung Deiner (Performance) Recruiting Kampagnen achten solltest.

Hol dir hier die kostenlose Kandidaten Persona Vorlage

Mitarbeiter finden - Kostenlose Vorlage für Kandidaten Persona!

Freu dich auf folgende Dinge im Download:

  • Vorlage Kandidaten Persona
  • Beispiel Kandidaten Persona
  • Ausfüllhilfe, die es dir erleichtert die Persona zu erstellen

Hier aktuell kostenlos herunterladen!

Aktuelle Beiträge

  • 3 Schritte, wie Zahnärzte einfacher und günstiger passende Mitarbeiter finden
  • Social Performance Recruiting: Was ist das? Und wieso es im Jahr 2023 so erstaunlich gut funktioniert!
  • Die 3 Schritte, wie Speditionen einfach und günstiger passende Mitarbeiter finden
  • Die 3 Kennzahlen, welche dir sagen, ob dein Performance Recruiting funktioniert!
© 2023 • Christian Pletz • Social Performance Recruiting
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
Nach oben scrollen