Egal ob auf Facebook, Instagram, TikTok, Xing oder LinkedIn. Wenn du das falsche Netzwerk wählst um deine Recruiting-Werbeanzeigen auszuspielen, wirst du unnötig Unsummen an Geld verbraten.
Das erwartet dich in diesem Artikel:
Hier meine 3 Schritte, wie ich die passenden Netzwerke für meine Projekte auswähle
- Überleg, wer dein Wunschkandidat ist (Alter, Wohnort, Familienstand, Hobbys, Interessen). Auf welchen sozialen Netzwerken sind Leute unterwegs, die zu deinem Wunschkandidaten passen?
- Frag bestehende Mitarbeiter in der selben Position. Welche sozialen Netzwerke nutzen sie?
- Welche Anforderungen werden an die Stelle gestellt? Welche Qualifikationen sind nötig? Wie seniorig ist die Stelle?
Der 3. Punkt ist sehr wichtig, wenn die ersten beiden Punkte nichts eindeutiges liefern.
Um dann das richtige Netzwerk zu finden, habe ich eine Checkliste erstellt, mit der man ganz einfach selbst bestimmen kann, wo die Recruiting-Werbeanzeigen wahrscheinlich am effektivsten sein werden.
Diese Checkliste nutze ich selbst für meine Projekte.
Darin findest du außerdem konkrete Beispiele, welche Stellen du mit welchem Netzwerk besetzen kannst!
Wenn du sie haben möchtest, im übernächsten Absatz kannst du sie downloaden!
Hole dir hier meine Checkliste „Das passende soziale Netzwerk finden“ für 0 Euro!
Freue dich auf folgende Dinge im Download:
- Checkliste um das richtige soziale Netzwerk für deine Recruiting Werbeanzeigen zu finden
- Konkrete Beispiele, welche Stellen du mit welchem Netzwerk besetzen kannst
Gender-Hinweis:
Alle Personenbezeichnungen in diesem Beitrag beziehen sich auf Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Um eine bessere Lesbarkeit zu gewährleisten, wird auf eine Doppelnennung und eine geschlechtsspezifische Beschreibung verzichtet.